Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
1943 beginnt René Groebli mit der neuen Rolleiflex-Kamera seines Vaters zu fotografieren. Als er seine Leidenschaft für das Medium entdeckt, entschließt er sich, professioneller Fotograf zu werden. Bis 1955 produziert er unzählige...
60,00 €
Als die Fotografie um die Jahrhundertwende Einzug in die Zeitungswelt hielt, veränderte sie nachhaltig die Presselandschaft. Am Beispiel der von 1894 bis 1945 im Ullstein-Verlag erschienenen Wochenzeitschrift Berliner Illustrirte Zeitung...
28,00 €
Ein Jahrzehnt lang weckte die Serra Pelada Sehnsüchte nach dem legendären Goldland El Dorado. Sie wurde zur weltgrößten Freiluftmine, in der unter unmenschlichen Bedingungen rund 50.000 Goldgräber arbeiteten . Heute ist Brasiliens...
50,00 €
"Sicherheitsbarriere" für die Israelis, "Mauer der Apartheid" für die Palästinenser oder "Trennungsbarriere" für Human Rights Watch. Jenseits der politischen Debatte zeigt Josef Koudelka die Mauer als künstliche Narbe, die die...
50,00 €
Das Begleitbuch zur Ausstellung im Kunstpalast Düsseldorf (8. März bis 10. Juni 2019) hat den maßgeblichen Beitrag von Frauen zur Kriegsfotografie zum Thema Entgegen der weitläufigen Vorstellung, die Kriegsfotografie sei ein von Männern...
35,00 €
"More than just a kiss" - Photos and Memories by Régis Bossu Hardcover, 25 x 26,8 cm, 96 Seiten 100 Schwarzweiß - und Farbfotografien ISBN: 978-3-00-061935-9 Sprache: Englisch
36,00 €
Text von Hans-Michael Koetzle, München Gestaltung: Michael Stahl, München Von Michael Friedel könnte man sagen, er habe drei Leben gelebt in der Fotografie. Das scheint nicht viel verglichen mit dem »Haus mit fünfzehn Schlüsseln«, von...
30,00 €
Der Auftakt für eine exklusive Edition von René Burris Lebenswerk bei Diogenes und Steidl: Zwei Bände mit faszinierenden Fotografien eines der bekanntesten Bildjournalisten unserer Zeit in einer hochwertig gestalteten und sorgfältig...
85,00 €
Fester Einband / Leineneinband, 24 x 29,5 cm, ISBN: 978-3-8652-1269-6 Sprache: Englisch
65,00 €
1964 verbrachte Elliott Erwitt als Gast Fidel Castros eine Woche auf Kuba. Im Auftrag von Newsweek hielt er den vom Volk geliebten kubanischen Präsidenten zusammen mit dem Revolutionsführer Che Guevara in Fotografien fest, die zu Ikonen...
69,90 €
So legendär die Erfolgsgeschichte von Magnum ist, so sagenumwoben ist die eigentliche Gründung dieser berühmtesten aller Photoagenturen. Die Legende will, dass sich fünf Männer – Robert Capa, William Vandivert, Henri Cartier-Bresson,...
49,80 €
otos, die die Welt bewegten dokumentiert bedeutende Augenblicke des 20. und 21. Jahrhunderts. Hier finden jene Fotografien ihren Platz, die zu ikonenhaften Sinnbildern geworden sind: darunter Dorothea Langes „Heimatlose Mutter“ (1936),...
19,95 €
Zuletzt angesehen