Mathieu Bitton "Darker Than Blue"
„When I look at these pictures now, they feel like they were taken through a time machine, or a lucid dream, carrying every sensation and nuance—hyper realistic contrasts - only my Leica cameras can capture.“

Mathieu Bitton, geboren in Paris, verspürte schon immer eine Leidenschaft für Soul, R&B und Jazz Musik. Fasziniert von der Ästhetik seiner gesammelten Albumcover, zog Bitton zunächst nach L.A., um Teil des Musikbusiness zu werden. Nach Beenden seines Journalismus Studiums in New York, arbeitete er in Design & Concept Firmen, bis er schlussendlich seinem Ziel näher kommt und erste Albumcover für Plattenfirmen gestaltet, die u.a. Stevie Wonder und James Brown unter Vertrag hatten.
Den großen Durchbruch als Art Director und Designer erlangte er schließlich durch die Zusammenarbeit mit Quentin Tarantino. Seine Leidenschaft für Kunst und Fotografie wuchs immer mehr und Bitton entwickelt sich zu einem begeisterten Leica Fotografen.
Die Ausstellung „Darker Than Blue“ ist an seine Passion zur Jazz & Soul Musik angelehnt. Der Titel bezieht sich auf den Songtext "We People Who Are Darker Than Blue“ von Curtis Mayfield aus dem Jahr 1970.
Bitton faszinierte dessen Tiefe und Symbolik und reflektiert dieses Paradoxon der Hoffnung und des Kampfes um die Bürgerrechte in seiner Fotografie.
Er definiert seine Arbeit als Artefakt, das die Geschichte der dunkelhäutigen Gemeinschaft ehrt und eine reiche und schöne Kultur zeigt.